Schweiz CHF

Schweiz Neujahr

Aufprall:
Niedrig

Letzte Veröffentlichung:

Datum:
Tatsächlich:
 
Vorhersage:
Previous/Revision:  
Period:
Was Misst Es?
Der Neujahrstag in der Schweiz wird hauptsächlich als Feiertag anerkannt, eher als wirtschaftlicher Indikator; jedoch spiegelt seine Beobachtung Verbrauchs- und Geschäftstätigkeitstrends zu Beginn des neuen Jahres wider. Dieser Tag signalisiert oft Trends im wirtschaftlichen Sentiment und im Ausgabeverhalten, und dient als Vorläufer für die Einzelhandelsumsatzperformance und die allgemeine wirtschaftliche Aktivität in den ersten Wochen des Januars.
Häufigkeit
Der Neujahrstag wird jährlich am 1. Januar gefeiert, wobei das Ereignis jedes Jahr ohne Änderungen stattfindet, da es einen festen Termin darstellt.
Warum Interessieren Sich Händler Dafür?
Händler beobachten den Neujahrstag als Indikator des Sentiments, das die Einzelhandelsberichte und das Konsumverhalten in den folgenden Monaten beeinflussen kann. Engagiertes Verbraucherverhalten in diesem Zeitraum kann positive wirtschaftliche Bedingungen signalisieren, was sich positiv auf Währungen und Aktienkurse auswirken kann, während eine gedämpfte Aktivität Vorsicht bei den Investoren hervorrufen kann.
Woraus Wird Es Abgeleitet?
Der Neujahrstag selbst wird nicht aus einem berechneten Bericht abgeleitet; jedoch ergeben sich die wirtschaftlichen Implikationen, die damit verbunden sind, aus historischen Daten, die Ausgabetrends und deren Korrelation mit dem Verbrauchervertrauen zeigen. Obwohl es ein fester Feiertag ist, stammen die Daten zum Verbraucherverhalten oft aus Umfragen zu Einkäufen und Einzelhandelsleistungskennzahlen, die während dieser festlichen Saison gesammelt wurden.
Beschreibung
Als Feiertag hat der Neujahrstag keine Unterscheidungen zwischen vorläufigen oder endgültigen Berichten, sondern dient als Hintergrund, gegen den das Verbrauchervertrauen und die wirtschaftlichen Bedingungen für das neue Jahr bewertet werden können. Seine relevanten Verbindungen betreffen typischerweise die Einzelhandelsumsatzzahlen, die nach der Feiertagszeit veröffentlicht werden und eine Analyse der Verbraucherausgaben-Trends ermöglichen.
Zusätzliche Hinweise
Während der Neujahrstag als Beobachtung fungiert und kein direkter wirtschaftlicher Maßstab ist, können dessen Zeitpunkt und das damit verbundene Verbraucherverhalten Einblicke in nachfolgende wirtschaftliche Aktivitäten und Trends bieten. Er wird oft als übereinstimmender Indikator betrachtet, der das unmittelbare Verbrauchersentiment widerspiegelt und potenziell breitere wirtschaftliche Daten beeinflussen kann, die im Januar veröffentlicht werden, wie zum Beispiel Indizes des Verbrauchervertrauens.

Legende

Hohe Auswirkungspotenzial
Dieses Ereignis hat ein hohes Potenzial, die Märkte erheblich zu bewegen. Weicht der "tatsächliche" Wert stark genug von der Prognose ab oder wird der "vorherige" Wert erheblich revidiert, signalisiert dies neue Informationen, auf die sich die Märkte rasch ausrichten können.

Mittlere Auswirkungspotenzial
Dieses Ereignis kann zu moderaten Marktbewegungen führen, insbesondere wenn der "tatsächliche" Wert von der Prognose abweicht oder der "vorherige" Wert erheblich revidiert wird.

Geringes Auswirkungspotenzial
Es ist unwahrscheinlich, dass sich dieses Ereignis auf die Marktpreise auswirken wird, es sei denn, es handelt sich um eine unerwartete Überraschung oder eine größere Revision der vorherigen Daten.

Überraschung - Die Währung könnte aufwerten
Der tatsächliche Wert wich bei einem Ereignis mit mittlerer oder großer Auswirkung von der Prognose ab, wobei eine solche Abweichung in der Vergangenheit die Währung gestärkt hat.

Überraschung - Die Währung könnte abwerten
Der tatsächliche Wert wich bei einem Ereignis mit mittlerer oder großer Auswirkung von der Prognose ab, wobei eine solche Abweichung in der Vergangenheit die Währung geschwächt hat.

Große Überraschung - Wahrscheinlichere Aufwertung der Währung
Der 'tatsächliche' Wert wich bei einem Ereignis mit mittlerer oder hoher Auswirkung gegenüber der 'Prognose' um mehr als 75 % im Vergleich zu den historischen Abweichungen ab und könnte die Währung stärken..

Große Überraschung - Wahrscheinlichere Abwertung der Währung
Der 'tatsächliche' Wert wich bei einem Ereignis mit mittlerer oder hoher Auswirkung gegenüber der 'Prognose' um mehr als 75 % im Vergleich zu den historischen Abweichungen ab und könnte die Währung schwächen.

Grüne Zahl Besser als prognostiziert für die Währung (oder vorherige Daten waren aufgrund von Revision besser)
Rote Zahl Schlechter als prognostiziert für die Währung (oder vorherige Daten waren aufgrund von Revision schlechter)
Hawkish Spricht für höhere Zinssätze zur Bekämpfung der Inflation, was die Währung stärkt, aber die Aktien belastet.
Dovish Spricht für niedrigere Zinsen, um das Wachstum anzukurbeln, was die Währung schwächt, aber die Aktien steigen lässt.
Datum Zeit Tatsächlich Vorhersage Vorherige Überraschung