Schweiz CHF

Schweiz Ostermontag

Aufprall:
Niedrig

Letzte Veröffentlichung:

Datum:
Tatsächlich:
 
Vorhersage:
Previous/Revision:  
Period:
Was misst es?
Der Ostermontag in der Schweiz ist kein traditioneller wirtschaftlicher Indikator, sondern vielmehr ein Feiertag, der die wirtschaftliche Aktivität, insbesondere im Einzelhandel und im Dienstleistungssektor, beeinflusst. Der Tag misst die Auswirkungen von geschlossenen Betrieben und verringerter Konsumaktivität auf die gesamte Wirtschaftsleistung.
Häufigkeit
Der Ostermontag tritt jährlich auf, wobei sein Datum jedes Jahr variiert, basierend auf der kirchlichen Annäherung an die Tagundnachtgleiche im März.
Warum interessieren sich Händler dafür?
Händler interessieren sich für den Ostermontag, da er einen Zeitraum geringerer wirtschaftlicher Transaktionen und Produktivität signalisiert, was das kurzfristige BIP-Wachstum beeinflussen kann. Der Feiertag kann zu verringertem Verbraucherausgaben und Geschäftstätigkeiten führen, was die Marktsentiment in Bezug auf verwandte Sektoren wie Einzelhandel und Tourismus beeinflusst.
Woraus leitet es sich ab?
Die Bedeutung des Ostermontags als wirtschaftliches Ereignis leitet sich aus Beobachtungen des Verbraucherverhaltens und der Geschäftstätigkeitsmuster rund um Feiertage ab. Reduzierte Umsätze und Betriebsstunden während solcher Feiertage werden typischerweise durch historische Daten aus dem Einzelhandel und den Dienstleistungssektor überwacht.
Beschreibung
Obwohl es sich nicht um einen wirtschaftlichen Bericht handelt, kann die Verbreitung des Ostermontags als Feiertag zu bemerkenswerten Veränderungen im wirtschaftlichen Verhalten führen, insbesondere in Sektoren, die von Verbraucherausgaben und Dienstleistungsangeboten abhängig sind. Die Auswirkungen sind durch Variationen in den Verkaufszahlen und der Serviceauslastung rund um diesen Feiertag beobachtbar.
Zusätzliche Anmerkungen
Der Ostermontag dient hauptsächlich als zeitgleiches wirtschaftliches Maß, das unmittelbare Veränderungen im Verbraucherverhalten und den Geschäftsbetrieb während Feiertagsperioden widerspiegelt. Er kann auch mit anderen Feiertagen verglichen werden, um die breiteren Auswirkungen solcher Beobachtungen auf die Wirtschaftsleistung und die Verbrauchergewohnheiten in verschiedenen Sektoren zu bewerten.
Bullish oder Bearish für Währung und Aktien
Höher als erwartet: [Bearish] für [Währung], [Bearish] für [Aktien]. Niedriger als erwartet: [Bullish] für [Währung], [Bullish] für [Aktien]. Die Auswirkungen der Feiertagschließungen können zu einer geringeren Aktivität führen; daher wird dies als bearish Signal für wirtschaftliche Indikatoren wahrgenommen, was sich negativ auf die Währungsstabilität und die Aktienperformance auswirkt.

Legende

Hohe Auswirkungspotenzial
Dieses Ereignis hat ein hohes Potenzial, die Märkte erheblich zu bewegen. Weicht der "tatsächliche" Wert stark genug von der Prognose ab oder wird der "vorherige" Wert erheblich revidiert, signalisiert dies neue Informationen, auf die sich die Märkte rasch ausrichten können.

Mittlere Auswirkungspotenzial
Dieses Ereignis kann zu moderaten Marktbewegungen führen, insbesondere wenn der "tatsächliche" Wert von der Prognose abweicht oder der "vorherige" Wert erheblich revidiert wird.

Geringes Auswirkungspotenzial
Es ist unwahrscheinlich, dass sich dieses Ereignis auf die Marktpreise auswirken wird, es sei denn, es handelt sich um eine unerwartete Überraschung oder eine größere Revision der vorherigen Daten.

Überraschung - Die Währung könnte aufwerten
Der tatsächliche Wert wich bei einem Ereignis mit mittlerer oder großer Auswirkung von der Prognose ab, wobei eine solche Abweichung in der Vergangenheit die Währung gestärkt hat.

Überraschung - Die Währung könnte abwerten
Der tatsächliche Wert wich bei einem Ereignis mit mittlerer oder großer Auswirkung von der Prognose ab, wobei eine solche Abweichung in der Vergangenheit die Währung geschwächt hat.

Große Überraschung - Wahrscheinlichere Aufwertung der Währung
Der 'tatsächliche' Wert wich bei einem Ereignis mit mittlerer oder hoher Auswirkung gegenüber der 'Prognose' um mehr als 75 % im Vergleich zu den historischen Abweichungen ab und könnte die Währung stärken..

Große Überraschung - Wahrscheinlichere Abwertung der Währung
Der 'tatsächliche' Wert wich bei einem Ereignis mit mittlerer oder hoher Auswirkung gegenüber der 'Prognose' um mehr als 75 % im Vergleich zu den historischen Abweichungen ab und könnte die Währung schwächen.

Grüne Zahl Besser als prognostiziert für die Währung (oder vorherige Daten waren aufgrund von Revision besser)
Rote Zahl Schlechter als prognostiziert für die Währung (oder vorherige Daten waren aufgrund von Revision schlechter)
Hawkish Spricht für höhere Zinssätze zur Bekämpfung der Inflation, was die Währung stärkt, aber die Aktien belastet.
Dovish Spricht für niedrigere Zinsen, um das Wachstum anzukurbeln, was die Währung schwächt, aber die Aktien steigen lässt.
Datum Zeit Tatsächlich Vorhersage Vorherige Überraschung